• was ist drin
  • wer und warum
  • gut zu wissen
  • kontakt
  • shop
0
  • was ist drin
  • wer und warum
  • gut zu wissen
  • kontakt
  • shop
0
0
  • wer und warum
  • was ist drin
  • gut zu wissen
  • kontakt
  • shop
0
  • wer und warum
  • was ist drin
  • gut zu wissen
  • kontakt
  • shop
0
  • wer und warum
  • was ist drin
  • gut zu wissen
  • kontakt
  • shop
0
  • wer und warum
  • was ist drin
  • gut zu wissen
  • kontakt
  • shop

Die Kunst des optimalen Kompromisses

geschrieben von Tanja am 18. Juni 2024
Kategorien
  • dies & das
Tags

Wie verpackt man am besten Natur- und Biokosmetik?

Ihr könnt euch nicht vorstellen wie viele Monate mich diese Frage umgetrieben hat. Die Tutaonana Bio Kinder Gesichtscreme ist mein Lebenstraum. Alles sollte perfekt sein: Inhaltsstoffe, Grafik, Webauftritt. Tja und dann kam die Entscheidung, wie eine Bio Kinder Gesichtscreme am besten verpackt sein sollte? Das hat mich wirklich umgetrieben ...

Die Frage klingt harmlos und dennoch öffnet sich dahinter ein ganzer Kosmos an Fragen. Was ist „am besten“? Der beste Schutz für den Inhalt? Oder bedeutet es am Nachhaltigsten?

Dann wäre das Vermeiden jeglicher Verpackung sicherlich das Ziel und wir würden zu Hause wieder schmelzen, rühren, mischen und in Schraubgläser füllen. Tägliches Vorsichtsschnuppern und schneller Verbrauch sind dann inklusive. Wer das nicht möchte, kauft fertige Produkte. Zurecht wägt der kritische Kunde dann ab. Was ist drin, wie ist es verpackt und spricht mich diese Hautpflege an?

Und schon stecken wir tief im Dilemma eines jeden Bio- & Naturkosmetik Herstellers, mein Dilemma. Denn besonders in dieser Branche knirscht es ständig zwischen Marketing- und ökologische Interessen.

Warum?

 

Die Story

Das Produkt soll beim Betrachten eine Geschichte erzählen und wertig sein. Das ist allerdings eine Herausforderung, wenn man sich bewusst gegen eine Umverpackung entschieden hat. Dafür bleibt dann nur ein kleines Etikett. Dabei steckt doch soviel dahinter!

 

Die Konservierung

Je natürlicher und unbehandelter die Zutaten, umso empfindlicher und schützenswerter der Inhalt. Dennoch ist es mir wichtig, dass meine Kindercreme nur minimal konserviert wird. Das führte mich unweigerlich zu Airless Verpackungen. Denn jeder Lufteintrag durch ein normales Pumpsystem fördert die Verkeimung und jeder Finger im Cremetopf ebenfalls.

Airless gibt es mit Beutel in einer stabilen Kunststoff- oder Glasflasche oder mit einem Schleppkolbensystem. Beides benötigt einen gewissen Materialeinsatz. Das ist zwar nicht ideal, aber notwendig, wie ich finde.

 

Das Material

Also habe ich meinen Blick auf das Material der Primärverpackung gerichtet. Hier stelltesich grundsätzlich die Gretchenfrage. Umweltfreundlich bei der Herstellung oder der Entsorgung? Beides, denkt ihr. Dachte ich auch. Geht aber nicht.

Glas kam für mich bei Tutaonana Biokosmetik nicht in Frage, weil eine Bio Kinder Gesichtscreme im zerbrechlichen Spender den meisten Eltern sowie dem Badezimmerboden keine Freude macht. Alu auch nicht, wenn ich an die Aluminium-in-Deo-Diskussion denke. Also doch Kunststoff.

Ja, es gibt bereits Biokunststoff. Auch in Airlessspendern. Aber das Grundmaterial kommt immer noch überwiegend aus Brasilien. Der CO2 Fußabdruck durch den Transport, die Frage, ob das Zuckerrohr dort auch „bio“ angebaut wird und ob die landwirtschaftliche Fläche dort nicht doch eher für Nahrungsmittel verwendet werden sollte, haben mich schnell Abstand nehmen lassen von dieser Idee.

Kein Problem, dann guckte ich eben nach einer Variante aus PCR, also recyceltem Kunststoff. Ich habe lange gesucht, sehr lange! Euphorisch erhielte ich Prototypen, die immerhin einen gewissen PCR Anteil hatten.

Eine 100 % PCR Lösung war technisch nicht machbar oder ich erfuhr, dass ein bestimmtes Risiko der Migration ungewünschter Stoffe aus dem vorherigen Inhalt oder der Druckfarbe in die Creme besteht. Undenkbar!

Als kleines Startup war mir diese Unsicherheit zu groß. Kurz und gut, ich fand einen Hersteller im Schwarzwald mit einem Airless Spender mit 76 % Anteil an recyceltem Kunststoff. Als es an die Produktion ging, war kein PCR mehr verfügbar. Ein großer Konzern hatte sich eingedeckt.

 

Die Entsorgung

Dann also so umweltfreundlich wie möglich entsorgen. Ich lernte, dass Biokunststoffe nur industriell recycelt werden können. Es gibt aber wenige Entsorger, die sich über das Fläschchen im Biomüll freuen und es verarbeiten können. Landet es in der Gelben Tonne, wird es verbrannt oder besser gesagt „thermisch verwertet“.

„Vollständig recyclefähig“ ist bei PE/PP wiederum zum Glück gut umsetzbar. Also sprach ich mit Fachleuten über Monomaterialien, Zukunftsaussichten im Bereich des chemischen Recycling und entschied mich dann für einen reinen PE / PP Airless-Spender. Ohne Metall-, sondern mit Kunststofffeder, ließ ihn bewusst nicht bedrucken, sondern mit einem umweltfreundlich gedrucktem Folienetikett aus 87% PP Recyclat bekleben. Maximale Recyclingfähigkeit ist dadurch gegeben. Für mich ist es der bestmögliche Kompromiss.

 

Fazit

Wenn ich heute eine Naturkosmetikprodukt mit Holzdeckel und eingeklebter Kunststoff-Schraubhülse entdecke, dann grinst meine innere Marketingseele teils verständnisvoll teils neidisch, während sich mein ökologisches Gewissen aufplustert.

Teilen
50
Tutaonana Logo

Tutaonana GmbH
Mühlweg 7a
D-86943 Thaining
Tel +49 8194 931 754
hallo@tutaonana.com

  • Home
  • Shop
  • Versand & Zahlung
  • Kontakt
  • Impressum
© Tutaonana GmbH 2024
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
0

0,00 €

            Kein Ergebnis See all results
            • Impressum
            • Kontakt
            • Shop
            ✕

            Warenkorb

            Weiter zur Kasse Warenkorb anzeigen
            Cookies
            Wie schön, dass du uns besuchst! Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um dir individuelle Inhalte anzeigen zu können. Dazu verwenden wir auch Tracking-, Marketing- oder Personalisierungs-Technologien. Wenn du einverstanden bist, klicke bitte auf “Alle akzeptieren”. Sonst kannst du gerne unter "Cookie Einstellungen" deine Auswahl treffen.Mehr
            Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
            Manage consent

            Cookie Einstellungen

            Damit möchten wir dir die bestmögliche Nutzung unserer Webseite ermöglichen, sowie unsere Webseite fortlaufend verbessern. Auch können wir dir damit nutzungsbasierte Inhalte und Werbung anzeigen. Weitere Informationen und Einstellungsmöglichkeiten findest du hier in den "Einstellungen" und in unserer Datenschutzerklärung.
            Essenziell
            immer aktiv
            Diese Technologien und Cookies sind erforderlich, um unsere Website für dich technisch zugänglich und nutzbar zu machen. Dies betrifft wesentliche Grundfunktionen, wie die Navigation auf der Webseite, die richtige Darstellung in deinem Internetbrowser oder die Abfrage deiner Zustimmung. Ohne diese Web-Technologien und Cookies funktioniert unsere Webseite nicht.
            CookieDauerBeschreibung
            cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
            cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
            cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
            cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
            cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
            viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
            Funktionell
            Diese Cookies werden verwendet, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und zu vereinfachen. Sie können zum Beispiel Informationen über frühere Auswahlen erfassen, sich dein Passwort merken oder die richtige Darstellung von Video- und Social-Media-Inhalten auf der Website ermöglichen. Einige von ihnen werden unter Umständen für die Systemadministration oder die Warenkorb-Funktion benötigt. Andere können erforderlich sein, um betrügerische Aktivitäten zu verhindern oder sicherzustellen, dass du angemeldet bleibst, wenn du eine andere Seite aufrufst.
            Komfort
            Wir möchten die Nutzerfreudlichkeit unserer Webseiten für dich verbessern. Aus diesem Grund nutzen wir Web-Technologien (auch Cookies), um von dir gewählte Einstellungen zu speichern und auf Basis deines Nutzungsverhaltens ausgewählte Inhalte anzuzeigen.
            Analyse & Statistik
            Wir möchten Nutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit unserer Webseiten ständig verbessern. Aus diesem Grund nutzen wir Analyse-Technologien (auch Cookies), die pseudonym messen und auswerten, welche Funktionen und Inhalte unserer Webseiten wie und wie oft genutzt werden. Auf dieser Grundlage können wir unsere Webseiten für die Nutzer verbessern.
            Marketing
            Wir verwenden Web-Technologien (auch Cookies) von ausgewählten Partnern, um dir auf den Web- und Social-Media-Seiten Inhalte zu zeigen, die zu deinen Interessen passen, oder um personalisierte Inhalte oder Angebote auf der Website auszuspielen.
            Andere
            Andere unkategorisierte Cookies werden noch analysiert und wurden noch nicht einer Kategorie zugeordnet.
            SPEICHERN & AKZEPTIEREN